Schulzentrum besucht die Heimatstube
In den letzten Schultagen vor den Sommerferien unternahmen die Schüler der Klasse 5 vom Schulzentrum in Könnern einen spannenden Ausflug zur Heimatstube. Dieser Besuch bot den Kindern die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und Kultur ihrer Heimat zu erfahren.
Die Schüler waren von Anfang an begeistert und zeigten großes Interesse an den verschiedenen Ausstellungsstücken, die die lokale Geschichte widerspiegeln. Von alten Fotografien bis hin zu historischen Alltagsgegenständen konnten die Kinder viel entdecken und lernen.
Der Besuch der Heimatstube war nicht nur lehrreich, sondern auch ein schöner Abschluss des Schuljahres. Die Schüler kehrten mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Interesse an ihrer Heimat zurück in die Schule. Solche Ausflüge sind eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht und tragen dazu bei, das Bewusstsein für die eigene Geschichte zu fördern.
Spannender Ausflug zur Heimatstube
Am 12. Juni 2025 startete die Klasse 2a der Grundschule in Könnern mit ihrer Lehrerin Frau Hartenstein einen spannenden Ausflug zur örtlichen Heimatstube. Dieser Besuch verspricht nicht nur lehrreiche Einblicke in die Geschichte der Region, sondern auch eine tolle Gelegenheit für die Schüler, ihre Neugier zu stillen und mehr über ihre Heimat zu erfahren.
Die Heimatstube ist ein kleines, aber feines Museum, das sich der Bewahrung und Präsentation der lokalen Geschichte widmet. Hier können die Kinder verschiedene Exponate entdecken, die das Leben in Könnern und Umgebung über die Jahre hinweg dokumentieren. Von alten Werkzeugen über traditionelle Geschehnisse bis hin zu historischen Fotografien – die Sammlung bietet einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit.
Peter Sander Vorsitzender des Heimatvereins hat sich bereits intensiv auf diesen Ausflug vorbereitet. Er weiß, wie wichtig es ist, den Schülern die Geschichte auf anschauliche und spannende Weise näherzubringen. Mit seiner freundlichen und engagierten Art konnte er die Kinder durch die Heimatstube führen und ihnen interessante Geschichten erzählen, die die Exponate lebendig werden ließen.
Die Schüler der Klasse 2a waren voller Vorfreude und Neugier. Es ist beeindruckend zu sehen, wie interessiert die Kinder an ihrer Heimat sind und wie sie durch solche Ausflüge ein besseres Verständnis für ihre Wurzeln entwickeln können.
Ein Besuch in der Heimatstube ist nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch eine Möglichkeit, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die Kinder werden gemeinsam entdecken, lernen und sich austauschen, was den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wird.
Insgesamt war der Besuch der Heimatstube in Könnern ein aufregender und lehrreicher Tag für die Schüler der Klasse 2a. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Geschichte lebendig werden zu lassen und das Bewusstsein für die eigene Heimat zu fördern. Ich bin gespannt, so Peter Sander, auf die Erlebnisse und Eindrücke, die die Schüler mit nach Hause bringen werden!
Klassentreffen in der Heimatstube
Am 20.04.2024 wurde wieder im Rahmen eines Klassentreffens unsere Heimatstube als Ausgangsunkt gewählt. Der Jahrgang 1983 - 1993, ehem. Klassenlehrerin Gudrun Fritze traf sich zu einem Ausflug in die Geschichte ihrer Heimat. Interessiert lauschte man den Vorträgen zum geheimnisvollen Keller.
Der geheimnisvolle Keller
Während Bau- und Renovierungsarbeiten entdeckten wir einen geheimnisvollen Keller. Dieser präsentiert seit dem 20.10.2023 eine Sonderausstellung zum Thema "Mittelalterliche Folter Werkzeuge". Besuchen Sie uns zu einer der aktuellen Öffnungszeiten (diese entnehmen sie bitte der Startseite) und erfahren Sie die ganze Geschichte.
Klassentreffen in der Heimatstube
Auch in diesem Jahr wurde unsere Heimatstube oft als erster Treffpunkt zum Klassentreffen genutzt. Interessante Gespräch über die Vergangenheit sowie zur Geschichte der Heimat werden oftmals durch die geschichtlichen Darstellungen und Ausstellungstücke angeregt.
"100 Jahre Kameras"
Sammlerstücke präsentiert von Thomas Knorre. Eine Sonderausstellung vom 11. März - 26. März 2023.
Klassentreffen in der Heimatstube
Immer wieder gern wird unsere Heimatstube als Startpunkt zu einem Klassentreffen genutzt. Interessiert erkunden die Teilnehmer die Geschichte ihrer Heimat und sind gedanklich bei ihren Schul- und Kindheitstage. Oft höre ich die Worte "weißt Du noch damals" (Oktober 2022)
"Im Land der Salz- & Pfefferstreuer"
Von September bis Dezember 2022 entführte die Heimatstube mit einer Sonderausstellung in das Land der Salz- und Pfefferstreuer. Weit über 1000 unterschiedliche Exemplare waren zu besichtigen.
Feierliche Wiedereröffnung der Heimatstube
Nach Bau- und Renovierungsarbeiten konnten wir am Samstag, 03.09.2022, unsere Heimatstube gemeinsam mit vielen Gästen feierlich eröffnen. Die neu gestalteten Räume und die Sonderausstellung "Salz- und Pfefferstreuer" sorgten für Begeisterung.